Liboriusschule

LWL Förderschule

Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Englisch

In Anbetracht des hohen sonderpädagogischen Förderbedarfs stellt sich uns die Frage, inwieweit das Erlernen der englischen Sprache für unsere Schülerinnen und Schüler eine Chance darstellt oder eher eine Überforderung bedeutet. Unbestritten ist die immense Bedeutung der englischen Sprache heute als internationale Verkehrssprache. Aber auch wegen ihrer überragenden Rolle in der Umgangssprache, der Werbung, der technischen Fachsprache sowie der populären Jugendkultur wird das Erlernen von Englisch für Kinder und Jugendliche als unmittelbar lebensbedeutsam empfunden und somit sehr attraktiv und motivierend. Basale Kompetenzen in der Aussprache und im Verstehen von englischen Ausdrücken und Redewendungen sind zentral für die soziale Integration von Kindern und Jugendlichen auch oder gerade für solche mit Behinderung.

Seit der verbindlichen Einführung des Faches Englisch in der Primarstufe haben auch wir als vom Grundsatz her zielgleich unterrichtende Förderschule Englisch in den Fächerkanon der Primarstufe aufgenommen. Weiter sieht das neue Schulgesetz die Erteilung des Unterrichtsfaches Englisch auch für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen vor. Für die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen gilt eine didaktische Reduktion und methodische Modifikation des Unterrichts. Vor allem bedeutet dieses die Beachtung des Primats der rezeptiven vor den produktiven und der mündlichen vor den schriftlichen Sprachleistungen.