Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Wir verstehen unsere Schule als einen Förderort für Schülerinnen und Schüler, die vorrangig der sonderpädagogischen Förderung in dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung bedürfen.
Wir erleben die Heterogenität unserer Schülerinnen und Schüler als Herausforderung und Bereicherung.
Wir verstehen individuelle Förderung als Anregen, Ermöglichen, Unterstützen, Begleiten individueller Entwicklungsprozesse mit dem grundlegenden Ziel größtmöglicher Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz.
Wir betrachten Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation als Grundpfeiler der Förderung.
Wir empfinden Unterricht, Erziehung, Therapie und Förderpflege als untrennbare, selbstverständliche Bestandteile unserer Schule.
Wir arbeiten grundsätzlich in Teams, in denen sich unterschiedliche Kompetenzen ergänzen und wir gemeinsame Ziele anstreben.
Wir sehen in der Schule als Ganztagsschule auch einen Teil der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.