Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Lara faltet gerne Tücher zusammen. Dies ist ihr "Verstärker". Um diese Aktion ausführen zu dürfen übt Lara den Austausch ihrer PECS Karten. Unterstützend sitzt eine Kollegin, als sogenannter Prompt, im Hintergrund und unterstützt Lara bei der korrekten Ausführung der Übergabe: Karte geben - Tuch erhalten
Seit einigen Jahren nutzen wir den PECS Ansatz insbesondere für nichtsprechende Schülerinnen und Schüler, die von sich aus noch keine Eigeninitiative zur Kommunikation und Interaktion zeigen. Durch den systematischen Austausch von Bildkarten gegen beliebte Aktionen (Verstärker) erlernen die Schülerinnen und Schüler Eigeninitiative zu entwickeln und werden unmittelbar mit etwas Positivem belohnt.
PECS …
ist ein 6 Phasen Modell
setzt keinerlei Vorerfahrungen an Kommunikation voraus
benötigt zu Beginn kein Symbolverständnis
wird in einer klar strukturierten Lernumgebung geübt
schafft Voraussetzungen für das Verstehen des UrsacheWirkungsprinzips
nutzt Verstärker (Gegenstände oder Lebensmittel, die der Schüler besonders gerne mag)
hilft dem Schüler zu verstehen, dass er Kommunikation initiieren kann
leitet den Schüler in erfolgreiche Kommunikation und Interaktion